Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: HondaBoard.de .com .net .org .info das Hondaforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

4fingerz

Meister

  • »4fingerz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 796

Registrierungsdatum: 22. August 2006

Mein Auto: CRX ED9

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 15. März 2007, 15:05

Jeder Zweite ist ein Raubkopierer

Berlin - Das Brennen von CDs und DVDs erfreut sich in Deutschland uneingeschränkter Beliebtheit. Fast jeder zweite Bundesbürger ab zehn Jahren hat im vergangenen Jahr regelmäßig Musik, Fotos, Daten, Filme, Software, Games oder Hörbücher auf die kleinen Silberscheiben kopiert, teilte der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft (Ifpi) im Vorfeld der Computermesse Cebit am Dienstag in Berlin mit.



m Auftrag des Verbandes hatte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) 10.000 Personen im Rahmen der so genannten Brennerstudie befragt. Seit der ersten Erhebung 1999 hat sich demnach die Zahl der Personen, die CDs oder DVDs brennen, von 7,9 Millionen auf 31,4 Millionen nahezu vervierfacht.

Auf der "Hitliste" der beliebtesten Inhalte steht nach wie vor Musik ganz oben. 70 Prozent aller Personen, die Inhalte brennen, kopieren Musik. Auf Platz 2 folgen mit 67 Prozent private Fotos und Videos. Den weit abgeschlagenen Dritten Platz nehmen Daten ein, die von 44 Prozent auf CD oder DVD gebrannt werden.
Anzeige

Der große Erfolg von Hörbüchern spiegele sich auch im Brennverhalten wider, betonte der Phonoverband. Diese würden bereits von neun Prozent der Befragten auf die Silberlinge kopiert. "Die Entwicklung bei Hörbüchern zeigt, dass Inhalte, sobald sie digitalisierbar sind, auch uneingeschränkt kopiert werden", sagte Peter Zombik, Geschäftsführer der deutschen Phonoverbände.

DVD auf dem Vormarsch
Laut der Studie wurden im Vorjahr 766 Millionen CDs und DVDs gebrannt. Der Anteil der DVDs stieg im Vergleich zum Vorjahr von 29 auf 36 Prozent.

Teilweise sei dieser Anstieg auf die breitere Verfügbarkeit von "Brenngeräten" zurückzuführen, legt die Studie nahe. So habe sich die Zahl der DVD-Brenner in deutschen Haushalten verdoppelt, die der MP3-Handys gar verdreifacht. Ein interessantes Detail ist auch, dass die DVD auch beim Brennen von Musik auf dem Vormarsch ist. So sollen 2006 neben 275 Millionen CD-Rohlingen auch 21 Millionen DVD Rohlinge mit Musik bespielt worden sein. das, so Ifpi, entspräche 439 Millionen "CD-Äquivalenten". Im selben Zeitraum wurden 123,7 Millionen CD-Musik-Alben verkauft

Darüber hinaus hat der Studie zufolge jeder Zweite Musik für "andere Personen" gebrannt. Dass entspräche laut Ifpi insgesamt zehn Millionen Personen. Insgesamt gaben aber nur 10 Prozent der Befragten an, sich Musik aus Tauschbörsen zu brennen. Die weitaus größere Mehrheit kopiert eigene CDs für den Eigenbedarf oder für Haushaltsmitglieder.

Mehr Legalität
Allerdings hat der Verband auch positives zu vermelden, spart diese Details in seiner offiziellen Meldung allerdings aus. So sei die Zahl der Musikdownloads aus illegalen Quellen von rund 600 Millionen im Jahr 2003 auf rund 415 Millionen in 2005 gesunken. Als Grund für diesen Erfolg sieht der Ifpi seine Pirateriebekämpfung sowie die aktive Unterstützung legaler Angebote.

Zudem gaben 74 Prozent der Befragten an, sich Musik aus legalen,
kostenpflichtigen Angeboten zu laden. Insgesamt also ein durchaus positiver Trend.

[SIZE=7]Quelle: Spiegel Online[/SIZE]


Gruß 4fingerZ (Nicht meine Meinung wollte nur informieren)

Beiträge: 710

Registrierungsdatum: 16. Juni 2005

Mein Auto: Honda Prelude BB9!!

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 15. März 2007, 16:34

joa halt ich für durchaus möglich die zahlen, wobei ich es mir schwer vorstelle das sie jeden 4ten befragt haben, die meisten menschen können mit einem rechner in der hinsicht nichtmal umgehen, da finde ich es schon fragwürdig das es jeder vierte können sollte :D

4fingerz

Meister

  • »4fingerz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 796

Registrierungsdatum: 22. August 2006

Mein Auto: CRX ED9

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 15. März 2007, 16:54

Zitat

Original von SnoopDOC
joa halt ich für durchaus möglich die zahlen, wobei ich es mir schwer vorstelle das sie jeden 4ten befragt haben...


"...Im Auftrag des Verbandes hatte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) 10.000 Personen im Rahmen der so genannten Brennerstudie befragt.... "

Backslash

Fortgeschrittener

Beiträge: 537

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2005

Mein Auto: Civic FK3

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 15. März 2007, 17:05

10.000 auf 82.000.000 hochgerechnet. respekt :)) .

4fingerz

Meister

  • »4fingerz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 796

Registrierungsdatum: 22. August 2006

Mein Auto: CRX ED9

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 15. März 2007, 17:53

Zitat

Original von Backslash
10.000 auf 82.000.000 hochgerechnet. respekt :)) .


:lolaway:

zero

Fortgeschrittener

Beiträge: 176

Registrierungsdatum: 15. Januar 2004

Mein Auto: Civic EG3

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 15. März 2007, 23:18

Wenn die Stichprobe representativ war, was bei der Menge an Leuten vermutlich der Fall ist, kann das schon eine Aussage über die Gesamtpopulation zulassen, müsste man wissen, wie sie genau vorgegangen sind.
EG-CIVIC DRIVER