Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: HondaBoard.de .com .net .org .info das Hondaforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Januar 2004
Mein Auto: Prelude JDM BB4 + BB3 mit H22a und 4ws
mercedes verlangt aber auch satte 5000€ aufpreis dafür beim SL
Zitat
Original von r32racer
@Spinal
ich hatte ja einen Audi S vor dem Golf und ich weiss dass das "offiziell" nicht möglich ist mit dem Entfernen der Sperre. Der einzige Hersteller der sowas macht ist Mercedes mit den AMG-modellen.
Der Kunde hat die Möglichkeit zwischen begrenzt (250 km/h), fast offen (300 km/h) und ganz offen (über 300 km/h). Wobei bei dem letzteren zusätzlich zum Entfernen der Sperre auch das Fahrwerk geändert wird.
mfg
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JAPANPOWER« (13. März 2004, 14:54)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Spinal« (13. März 2004, 15:25)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Januar 2004
Mein Auto: Prelude JDM BB4 + BB3 mit H22a und 4ws
war aber freiwilligie selbstbeschränkung genau wir vor ein paar jahren die 98PS sperre bei den bikes mittlerweile gibt es ja schon doppelt so starke
Zitat
Original von Spinal
Wird zwar langsam Off Topic, aber wie ist das denn eigentlich, hatten die Autohersteller nicht so eine Absprache, das jeder eine 250 Km/h Sperre einbaut?
bye
Spinal
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Januar 2004
Mein Auto: Prelude JDM BB4 + BB3 mit H22a und 4ws
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Spinal« (29. März 2004, 03:11)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Silversurfer« (29. März 2004, 17:56)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »postbote« (11. April 2004, 22:05)
Zitat
Original von postbote
so, endlich kann ich auch mal was vernünftiges posten!
zwergilein hat sich felgen gekauft und sommerreifen drauf und ich hab gerade meinen sohn nachhause gebracht:
wir waren in (lt. stoppuhr) in sieben sek auf hundert
und sind laut tacho bei 225 km/h in den begrenzer gelaufen.
auf gerader strecke ohne wind und ohne windschatten.
auf dem rückweg habe ich dann noch einen audi a4 irgendwas geärgert und der fünfer bmw vor ihm hat schon der geräuschkulisse wegen platz gemacht.
aber ein erträgliches tempo des lärmes wegen in zwergs ed9 ist eigenlich nur bis 100 in fünften
mein auto fährt ja leider nur 150.
verflucht mein gedächnis...
also der omega, ( ja, ich weiss scheiss opel) 3 liter geht wie die hölle, von meinem onkel, wo ich regelmässig mit fahre, läüft bestimmt 300 wenn er die kraft dazu hätte. warum übersetzén die bei ner automatik den letzten gang eigentlich immer so lang???? also das teil läuft im DRITTEN gang 245 um dann im vierten wieder abzufallen. dort gehen dann aber immer noch locker 230 bei ungefähr 3800 u/min!
so das war der firmenwagen. sein eigentliches auto ist ein e 36 cabrio und zwar als 2 liter mit 150 ps. zu schwer und zu kurz übersetzt geht immer locker be 215 in den begrenzer bergrauf wie bergrunter.
das übelste speed-erlebnis hatte ich mit meinem vorgänger.
damals fuhr ich einen 1982 vw-bus turbodiesel mit gnadenlosen 70 ps.
der lief gar nicht schlecht hatte leider nur 4 gänge und et ging so bis 120. dann aber aust angstgründen sowieso aufgegeben weil nicht mehr auf der strasse zu halten...!
19 Besucher