Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: HondaBoard.de .com .net .org .info das Hondaforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »r32racer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 474

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Mein Auto: Mini John Cooper Works S, Ferrari 550 Maranello

  • Nachricht senden

21

Montag, 7. Mai 2007, 21:01

@asimo

Ich habe das braune Ziffernblatt welches je nach Lichteinfall die Tönung wechselt. Sieht einfach klasse aus. Die Schwarze war mir zu schlicht.

@Dany

http://www.tagheuer.com/the-collection/c…dex.lbl?lang=fr
Bushido - The way of the warrior

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »r32racer« (7. Mai 2007, 21:02)


MrBuRNz

Meister

Beiträge: 2 722

Registrierungsdatum: 22. April 2004

Mein Auto: Audi A3

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 8. Mai 2007, 09:33

Zitat

Original von r32racer
@asimo

Ich habe das braune Ziffernblatt welches je nach Lichteinfall die Tönung wechselt. Sieht einfach klasse aus. Die Schwarze war mir zu schlicht.

@Dany

http://www.tagheuer.com/the-collection/c…dex.lbl?lang=fr


Das ist ja mal ne schöne Uhr :] Aber 2K € wäre mir zuviel. Mehr als 400 hab ich nie ausgegeben. Aber jeder legt ja auf dies oder jenes mehr Wert :) Ich hätte wohl eher das schwarze Ziffernblatt genommen. Ich mag schlichtes. Was Frauenuhren betrifft: Ich liebe es wenn das Ziffernblatt aus Perlmutt ist :cool: So eine hab ich mal ner Freundin geschenkt
Wer MrBuRNz© nachmacht oder fälscht, oder nachgemachte oder gefälschte MrBuRNz© Beiträge in Umlauf bringt, anderen verschafft oder einem anderen überläßt, muss zur Strafe Golf 1 Diesel fahren

ITR5874

unregistriert

23

Samstag, 19. Mai 2007, 23:54

Ah, Tag Heuer. Solide Wahl. Design gefällt mir auch gut. Zur Zeit trage ich die Omega Seamaster, hier rechts im Bild:



Sonst in meiner Sammlung: Rolex Daytona, Cartier, H&S

  • »r32racer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 474

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Mein Auto: Mini John Cooper Works S, Ferrari 550 Maranello

  • Nachricht senden

24

Samstag, 19. Mai 2007, 23:58

@ITR

Solide Sammlung alle Achtung. :) Neben der TG kann ich noch eine Rodania und eine Noname mein eigen nennen. :D


Die Breitling kommt übrigens gut rüber auf dem Foto.
Bushido - The way of the warrior

ITR5874

unregistriert

25

Sonntag, 20. Mai 2007, 00:56

Die Rolex habe ich geerbt.

Habe auch erst überlegt wegen der Breitling, aber sie hat mir zu sehr aufgetragen. Die Omega ist ungefähr gleiche Preisklasse, aber männlicher. Die Seamaster war auch die Uhr, die James Bond in "Die another day" trug. Aussderm hat jede Swatch ein gleich gutes Uhrwerk wie die Breitling. Tag Heuer ist da beispielsweise schon ne andere Liga.

Eine habe ich noch vergessen bei mir:

Sector SGE 200 Chrono (Habe ich 15 Jahre getragen)

Preludegreen

Erleuchteter

Beiträge: 4 749

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2003

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 20. Mai 2007, 09:33

Thema Uhren... :)

Ich trage seit vielen Jahren, Fortis.

Meine erste war diese hier...


Danach diese hier...


Leider wurde Nr2, na wie soll ich sagen, auf unbestimmte Zeit ausgeliehen... ;(
Ein Postangestellter hat wohl nicht widerstehen können! :idiot:

Ich mag generell keine Uhren mit Tachymeterring, da ich selbigen nicht brauche. Der Kontrast soll der höchst mögliche sein und die Uhr muss ein automatisches Uhrwerk haben, aber das versteht sich ab einer Preisklasse eigentlich von selbst. Beidseitig entspiegeltes Glas und ein Glasboden sind ebenso "standard". Was ich an der Fortis so mag, ist dass sie so gut wie keiner kennt... Rolex und Co. kennt jeder und erkennt demnach auch den "Wert" sofort. Bei der Fortis ist das nicht der Fall.

Mechanische Uhren haben einfach "etwas"!
Wenn "hätte ich" kommt ist "hab ich" weg!

  • »r32racer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 474

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Mein Auto: Mini John Cooper Works S, Ferrari 550 Maranello

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 20. Mai 2007, 10:27

Glasboden hat meine auch. Der Vorteil der Automatik ist dass man sich um nix zu kümmern braucht was den Antrieb der Uhr angeht. Das erledigt sich quasi im "Handumdrehen" :D

Mechanische Uhren sind auch für mich etwas Besonderes. Sie vermitteln etwas Ruhe und Geborgenheit in einer hektischen Welt. Das kann keine Digi-uhr die immer Hektik suggeriert mit ihren bewegenden Ziffern.

Der Tachymeter war bei diesem Modell automatisch dabei. Nun wenn's nicht so gewesen wäre dann hätte mich das auch nicht gestört aber wenn er nun schon mal da ist kann man ihn auch nutzen. Besonders bei hohem Tempo. :D
Bushido - The way of the warrior

ITR5874

unregistriert

28

Montag, 21. Mai 2007, 11:40

Zeno das hatten wir doch schonmal :-)

Mechanische Werke haben gegenüber Quartz eigentlich nur Nachteile. Sie sind empfindlich, müssen revidiert werden, sind ziemlich ungenau und die Uhr ist klobig.

Bleibt allein der nostalgische Wert.

Daher trage ich die Omega (Quartz) im Alltag. Unglaublich robust und ganggenau, flach am Gelenk.

Zu Geschäftsessen, Babbelterminen und who is who trage ich dann schonmal ne mechanische bling bling. Nur die Rolex nicht mehr so gerne, nachdem ich zwei mal 600 Euro wegen Revision bezahlt habe..danke ne. :idiot:

Zitat

dass man sich um nix zu kümmern braucht


Das stimmt nicht. Siehe oben. Die Revisionen sind VIEL VIEL teurer als ein Batteriewechsel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ITR5874« (21. Mai 2007, 11:41)


Preludegreen

Erleuchteter

Beiträge: 4 749

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2003

  • Nachricht senden

29

Montag, 21. Mai 2007, 11:51

Ja, das hatten wir schon mal... :)

Das mit der Revision ist natürlich richtig, das mit der Genauigkeit auch! Aber wenn ich ehrlich bin, trage ich lieber ne Uhr mit "Seele" und weiß dass meine persönliche Energie selbige antreibt als eine supergenaue Uhr, die aber irgendwie "tot" ist. Ist natürlich alles ne Frage der Einstellung aber ich liebe diese klobigen Dinger...
Wenn ich schon so ne halbe Portion bin dann soll wenigstens die Uhr n bissi "stabiler" sein! ;)

Uhren sind so wie Schuhe, sie müssen einfach passen...
Wenn "hätte ich" kommt ist "hab ich" weg!

ITR5874

unregistriert

30

Montag, 21. Mai 2007, 13:53

Viele Uhren gibts ja sowohl als Quatz als auch mechanisch. Da kann man sich austoben.

Ich habe bei nem Typen letztens was richtig fettes gesehen. Eine Panerei , mindestens 5kg schwer

asimo

Schüler

Beiträge: 102

Registrierungsdatum: 18. Januar 2004

Mein Auto: Ex EJ9,Ex EG2

  • Nachricht senden

31

Donnerstag, 5. Juli 2007, 12:57

Ich muss das Thema mal wieder nach oben holen.

Wieviel Rabatt ist beim Uhrenkauf drin? Habt ihr darin Erfahrungen gemacht?

Es geht um den Kauf einer Carrera und einer Seamaster Chrono Automatik.

  • »r32racer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 474

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Mein Auto: Mini John Cooper Works S, Ferrari 550 Maranello

  • Nachricht senden

32

Donnerstag, 5. Juli 2007, 17:47

Listenpreis war bei meiner 2230 und ich bekam sie für exakt 2000. ;)
Bushido - The way of the warrior

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »r32racer« (5. Juli 2007, 17:48)


Zurzeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher