You are not logged in.

Dear visitor, welcome to HondaBoard.de .com .net .org .info das Hondaforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • "Timekiller" started this thread

Posts: 10,493

Date of registration: Sep 24th 2003

wcf.user.option.userOption52: Civic Type R FN2 / Mazda 6 Sport Kombi / Polo 86c

  • Send private message

1

Monday, March 15th 2010, 8:51am

Politur zum Entfernen von Lacknebel

Moin zusammen,

welche gute Politur kann man zum Entfernen von Lacknebel (also das was beim Lackieren wegen Windeinwirkungen da landet wo es nicht landen sollte) verwenden?

Muß sicherlich eine Art Schleifpaste sein, oder?

Gruß und Danke!

Timekiller
__________________________________________________________________
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung."
- Kaiser Wilhelm II. (1859-1941)

Hong

Administrator

Posts: 13,681

Date of registration: Sep 23rd 2003

wcf.user.option.userOption52: Honda :-)

  • Send private message

2

Monday, March 15th 2010, 9:59am

ganz einfach

Fahr in einen Motorradladen in deiner Naehe (Polo oder Hein&Gericke) und hol dir das hier "Motul Wash&Wash":


Aufspruehen, einwirken lassen (je groesser die Verschmutzung, desto laenger einwirken lassen) und dann einfach wegpolieren mit einem Mikrofasertuch (z.B. vom Aldi).

Ist eigentlich fuer Motorraeder, aber ich benutz die Politur fuer alles, weil ganz easy :]

Glaenzt danach wie neu :wink:

Achtung: Es gibt noch ein Shine & Go, hoert sich gleich an und ist ein Silikon Cleaner.
Hab mit dem Teil aber keine Erfahrung.
Bitte nicht verwechseln

prelude

Professional

Posts: 1,015

Date of registration: Oct 7th 2003

wcf.user.option.userOption52: 93´BB2 umbau auf BB1fineart

  • Send private message

3

Monday, March 15th 2010, 10:19am

nein hong...er meint eine schleifpolitur mit die er den sprühnebel weg bekommt.
also entweder "scotch 3m Perfect-it III Schleifpaste Plus" oder "festo MPA 8000-10000".
es gibt auch kleine tuben mit handpoliturpaste bei atu z.b..
spruch der jahres: des so mehr masse des so langsammer die aerodynamik

This post has been edited 1 times, last edit by "prelude" (Mar 15th 2010, 10:21am)


  • "Timekiller" started this thread

Posts: 10,493

Date of registration: Sep 24th 2003

wcf.user.option.userOption52: Civic Type R FN2 / Mazda 6 Sport Kombi / Polo 86c

  • Send private message

4

Monday, March 15th 2010, 11:24am

Ah ja, ok!
__________________________________________________________________
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung."
- Kaiser Wilhelm II. (1859-1941)

Bosanac

Trainee

Posts: 148

Date of registration: Feb 22nd 2009

wcf.user.option.userOption52: Toyota Aristo TTronic

  • Send private message

5

Monday, March 15th 2010, 2:17pm

Ist das auch gut für hartneckige dreck was sich festgesetzt hatt ?

prelude

Professional

Posts: 1,015

Date of registration: Oct 7th 2003

wcf.user.option.userOption52: 93´BB2 umbau auf BB1fineart

  • Send private message

6

Monday, March 15th 2010, 2:39pm

wenn man alten, verdreckten und verwitterten lack richtig aufbereiten will braucht man noch ein bisschen mehr. es gibt extra für teer, harze und anderen schmutz Entferner mit denen man vorher die Oberfläche gut reinigen sollte. grundsätzlich bekommt man natürlich mit der Politur und einer Maschine auch solche flecken weck, aber der Aufwand steht nicht im Verhältnis. es ist wie immer das selbe...vor die vorarbeit kommt es an.

ich würde bei Sprühnebel wie folgt vorgehen: mir 2000er Naßschleifpapier die neu lackierte Fläche bis in die alte Fläche schleifen so das man den Übergang vom Sprühnebel nicht mehr sieht. danach mit der Politur und einer Maschine die stellen polieren. dann mit einer geeigneten Versieglung die Flächen behandeln (Hartwachs...oder ähnliches)...fertig.

gruß
spruch der jahres: des so mehr masse des so langsammer die aerodynamik

This post has been edited 1 times, last edit by "prelude" (Mar 15th 2010, 2:40pm)


Hong

Administrator

Posts: 13,681

Date of registration: Sep 23rd 2003

wcf.user.option.userOption52: Honda :-)

  • Send private message

7

Monday, March 15th 2010, 9:26pm

ich hab ihn schon richtig verstanden.
Wenn es um einen "leichten" Spruehnebel geht, dann haette das Motul Zeug gereicht.
Aber wenn es mehr ist, dann sollte man deinen Rat befolgen ;)

km6903

Intermediate

Posts: 183

Date of registration: Feb 20th 2007

wcf.user.option.userOption52: 07er Mustang GT; CR-V

  • Send private message

8

Monday, March 15th 2010, 9:42pm

Ich benutze immer Schleifpaste oder schleif und Polierpaste von Rotweiss

http://www.rotweiss.com/

Die Schleifpaste ist Hardcore, die Schleif und Polierpaste ist etwas feiner Und die Polierpaste poliert halt nur.

Wenn man damit die Fläche behandelt hat kann man Thoretisch sogar drüberlackieren.

Also ich habe damit schon einige Kratzer weggemacht. Man muß halt noch ne normale Politur dabei haben. Ich nehne dafür die Gelbe Politur von Innotec

http://www.innotec-online.de/index.php?I…_id=18&subID=87
Die Abwrackprämie ist vorbei. Meinen haben sie nicht gekriegt :cool:

Andreas S.

Trainee

Posts: 59

Date of registration: Oct 17th 2008

wcf.user.option.userOption52: Civic EG4

  • Send private message

9

Thursday, April 15th 2010, 9:28am

Hallo zusammen

Folgende Stufen setze ich ein.

1. Politur
2. Lackreiniger
3. Schleifpolitur (das sollte Deine Wahl bei Sprühnebel sein wenn 2 nicht hilft)

Nach Einsatz von 3 muß 1 zum Schutz erfolgen.
Viele Grüße

Andreas

Posts: 124

Date of registration: Mar 4th 2009

  • Send private message

10

Thursday, April 15th 2010, 9:42am

Versuch mal das Scratch-X von Meguiars.
Hab's selbst und bin sehr zufrieden.

Gruß
Andi

:Honda: